BETREUUNGSBÜRO NAVID LODHIA
TÄTIGKEITSBEREICHE
Augenhöhe, rechtliche Klarheit & Sachkenntnis
Das Betreuungsbüro Navid Lodhia ist eingebunden in ein umfangreiches Netzwerk aus unterschiedlichsten Akteuren aus den Bereichen Sozialrecht, Gesundheit, dem Rechtswesen und der Kinder & Jugendhilfe. Von kollegialen Fachgesprächen bis zur Supervision, von Arbeitskreisen aus den Bereichen Sozialrecht und Kinder und Jugendhilfe bis hin zu den aktuellen medizinethischen Debatten greife ich auf ein umfangreiches Netzwerk zurück, um den Vorstellungen und Wünschen meiner Klienten die Unterstützung zukommen zu lassen, die sie von mir, Navid Lodhia, wünschen und erwarten.

Rechtlicher Berufsbetreuer
Gewissenhaftigkeit & Augenhöhe
Rechtliche Betreuungen verlangen Gewissenhaftigkeit, Empathie, Sicherheit im sozialen Helfersystem und die Bereitschaft, sich auf jeden einzelnen rechtlich Betreuten einzulassen. Meine Klienten werden von mir rechtlich betreut und unterstützt und zwar in der Weise, wie sie es wünschen und zulassen können. Die rechtlichen Rahmenbedingung sind hierbei ebenso handlungsleitend wie der zutiefst humanistische Gedanke der UN-Behindertenrechtskonvention. Um meinen Klient*Innen die Unterstützung zukommen lassen zu können, die sie benötigen, um ein selbstbestimmtes, würdevolles Leben nach eigenen Vorstellungen zu führen, greife ich nicht nur auf vertrauensvolle Partner aus dem Hilfe- und Unterstützungssystem zurück, sondern setze mich mit meinem eigenen kleinen Team unnachgiebig, gewissenhaft und leidenschaftlich für die Interessen meiner Klient*Innen ein.

Verfahrensbeistandsschaften
Kindeswohl und Kindeswille im Fokus
Bei Elternkonflikten leidet oft die ganze Familie sehr stark. Und wie so oft im Streit leiden oft die Menschen am meisten, die unschuldig in einen Streit hineingeraten und sich allein nicht durchsetzen können; oft noch nicht einmal gehört oder gesehen werden. Gerade Kinder & Jugendliche von hochstrittigen Paaren geraten in einem Elternkonflikt nicht nur zwischen die Streitparteien, sondern werden oft zur verlockenden Beute oder zum Instrument, um dem anderen Elternteil zu schaden. Wenn Eltern sich streiten erlebt man oft sehr viel Liebe und Verletzung. Den Kindern mit ihren Bedürfnissen im familienrechtlichen Verfahren eine Stimme zu geben, sich nahbar und kompetent, aber auch mutig und couragiert für den Kindeswillen und das Kindeswohl gemeinsam einzusetzen, ist die alles bestimmende Philosophie meiner Verfahrensbeistandsschaften.

Kinderschutzkonzepte/
Kinderschutzfachkraft
Wege zum gelebten Kinderschutz - Konzept in Organisationen
Kinder & Jugendliche verbringen ihre Zeit oft an Orten, an denen sie sich wertgeschätzt und sicher fühlen und zumeist auch sind; doch, sie sind es dort nicht immer. Wie es Organisationen von der KITA bis zum Sportverein, von der Schule bis zur Familienberatungsstelle gelingt, den Wölfen im Schafspelz keinen Raum zu geben und Kinderschutz in der eigenen Organisation zu gewährleisten, dass ist das zentrale Thema und Ziel von Kinderschutzkonzepten.
Bei der Erstellung solcher Kinderschutzkonzepte kann ich Sie zusammen mit meinen Kolleg*Innen vom Kinderschutzbund Göttingen e.V. gerne unterstützen. Mit der Erfahrung und Kompetenz einer Kinderschutzfachkraft, eines Traumaberaters nach der I.B.T - Methode und im Zusammenspiel mit meinen Kolleg*Innen vom Kinderschutzbund Göttingen e.V. bin ich gerne an Ihrer Seite bei der Erstellung und Umsetzung von Kinderschutzkonzepten. Vertrauen, Augenhöhe, Teamorientierung und Erfahrung in der Organisationsentwicklung sind hierbei die Grundlage für Ihr ganz persönlich erarbeitetes Kinderschutzkonzept für Ihre Organisation. So wird Ihr Kinderschutzkonzept in Ihrer Organisation von allen getragen und gelebt.
Wenn Sie die Umsetzung eines Kinderschutzkonzeptes in Ihrer Organisation als Teil einer umfangreichen Organisationsentwicklung verstehen, können Sie Teile meiner Beratungsleistung ggf. durch die BaFin fördern lassen, da ich BaFin-zertifizierter Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Organisationsentwicklung bin.